
Sind Kontaktlinsenwerte = Brillenwerte?
In unserem Kundenservice werden wir immer wieder mit dieser Frage konfrontiert. Viele Kunden rufen an und schnell wird uns klar, dass hier noch keine Kontaktlinse angepasst wurde. Auf die Nachfrage, ob schon einmal Kontaktlinsen getragen wurden wird dann mit der Gegenfrage geantwortet: „ Aber Sie können doch meine Brillenwerte umrechnen?“
Brillenwerte können nicht umgerechnet werden
Man kann Brillenwerte nicht umrechnen in Kontaktlinsenwerte. Der Gang zu einem Augenoptiker ist also unumgänglich. Die Brille sitzt ein kleines Stück vor dem Auge. Dieser Abstand geht in die Berechnung der Brillenwerte mit ein. Außerdem muss für einen optimalen Sitz auch der Durchmesser und Radius der Kontaktlinse festgestellt werden. Denn Kontaktlinsen sind zwar sehr klein, jedoch im Millimeterbereich können sie sich vollkommen unterscheiden. Beispielsweise gibt es Menschen mit sehr großen Augen. Sie brauchen Linsen mit einem besonders großen Durchmesser. Nur so kann garantiert werden, dass die Linse optimal sitzt. Ein weiterer Faktor ist auch die Tränenflüssigkeit. Auch dies kann nicht per Ferndiagnose bestimmt werden, sondern nur von einem Augenspezialisten. Nach einer gewissen Tragezeit (meist reichen schon einige Stunden), kann der Optiker in einer Nachuntersuchung erkennen, ob die Linse für das Auge verträglich ist.
Weitere Vorteile einer professionellen Beratung
Man sollte den Gang zum Optiker nicht scheuen. Nur so bekommt man eine Linse, die den eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen entspricht. Denn in einem Vorgespräch kann man alle Fakten mit dem Optiker klären. Bei einer Anpassung wird auch erklärt, wie die Kontaktlinsen richtig eingesetzt werden. Das ist besonders bei Kontaktlinsenneulingen hilfreich. Denn die ersten Versuche sind gar nicht so leicht. Außerdem wird euch der Anpasser auch noch einmal genau erklären, wie die Linsen gereinigt werden müssen und noch viele weitere nützliche Tipps mit auf den Weg geben.
Welche Erfahrung habt ihr mit Kontaktlinsenanpassungen gemacht?