Kennt Ihr das Gefühl, dass Fussel, „Staubpartikel“ und Pünktchen durch Euer Auge schwimmen? Es ist erst wenige Tage her, dass ich genau zu diesem Thema ein sehr interessantes Mail-Gespräch führen durfte und daher möchte ich Euch heute von den „fliegenden Mücken“, den so genannten “Mouches volantes” berichten.
Hierbei handelt es sich um pünktchen- bis fadenartige Strukturen, die sich insbesondere beim Blick auf helle Hintergründe durch das Gesichtsfeld bewegen.
Ursache der fliegenden Mücken
Ursache sind ganz natürliche und in der Regel harmlose Glaskörpertrübungen. Mit zunehmendem Alter ballen sich immer häufiger ursprünglich unsichtbare Collagenfibrillen zu lichtdichten Strukturen zusammen. Diese schwimmen oder fliegen dann fadenartig durch den Glaskörper, der zu 98% aus Wasser besteht, daher der Name „fliegende Mücken“.
Behandlung
Die Bildung dieser Fasern und Pünktchen kann bereits im Teenageralter beginnen. Es handelt sich um einen ganz natürlichen Prozess, dem daher nicht entgegen gewirkt werden kann. Bislang gibt es in der Schulmedizin tatsächlich noch keine “angenehme” Behandlung zur Entfernung “fliegender” Mücken. Kommt es zu ganzen Mückenschwärmen, zum Beispiel nach einem Unfall, ist die nach wie vor gängigste Behandlungsmethode die Vitrektomie, die Entfernung des Glaskörpers. Der Hohlraum wird danach mit Wasser, Gas oder Silikonöl aufgefüllt.
Kennt Ihr diese Erscheinungen? Wie geht Ihr mit Euren „Mitschwimmern“ um?