Silikon-Hydrogel, Filcon, HEMA, Polymacon, BENZ, Terpolymer, Omafilcon – Habt ihr diese Begriffe schon einmal gehört? Alles Namen bekannter Grundmaterialien von Kontaktlinsen.
Welches Material gehört zu welcher Kontaktlinse?
Wir lösen auf und zeigen euch welches Material zu welcher Kontaktlinse gehört. Für einen besseren Überblick haben wir die Produkte gemeinsam mit Fachoptikern in die Klassifikation Basic, Comfort und Premium unterteilt.
Basis/ Basic
Kontaktlinsen im Basic-Bereich bestehen aus einem altbewährten Kontaktlinsenmaterial. Mit diesen Kontaktlinsen erhaltet ihr alle grundlegenden Eigenschaften, die ihr an Kontaktlinsen stellt. Kontaktlinsen in der Klassifikation „Basic“ bieten euch eine hohe Zufriedenheit hinsichtlich Qualität, Tragekomfort und Handhabung. Basic-Kontaktlinsen haben ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Wir empfehlen: Legt ihr mehr Wert auf eure Augengesundheit, raten wir euch Kontaktlinsen aus dem Segment Comfort und Premium.
Die Grundmaterialien bekannter Markenprodukte:
Grundmaterial | Marke, Produkt (Beispiele) |
Alphafilcon A | SofLens Toric |
Etafilcon A | 1-Day Acuvue, Acuvue 2, Acuvue Bifocal, Eye’m spheric, Joker Linse, Surevue |
Filcon II | Daysoft UV Silk, Good Morning! Dailies |
Filcon IV 1 | Clear Comfort, Bioclear Sphere, Bioclear Toric |
HEMA & MMA | 1DayBi-Color farbige Tageslinse, ColorMaker „Conta Color“ |
HEMA+MAA+GMA Copolymer | Eye’m 1-day spheric |
Hilafilcon B | SofLens 59, SofLens Daily Disposable, SofLens Daily Disposable Toric |
Hioxifilcon A | Clear1-Day, ClearAll-Day, ClearAll-DayT, Extreme H2O 59% Xtra, Extreme H20 59% Thin, Perfect 30 AS UV, Perfect 30 T UV, Perfect One Day AS UV, Ultra Wave, Ultra Wave Toric |
Hioxifilcon D | Extreme H20 54%, Extreme H20 54% Toric |
Methafilcon A | Contact Day 1 Easy Wear, ECCO change 30 AS, ECCO easy AS, ECCO easy T, Frequency 55 Aspheric, Frequency XCEL Toric, Sauflon 55 UV |
Methafilcon A IV 1 | New Day |
Mipafilcon A | Menicon Soft 72 |
Nelfilcon A | Focus Dailies, Focus Dailies Progressives, Focus Dailies Toric, FreshLook One Day Colors, iWear DD Supreme+ |
Ocufilcon B | Biomedics 1 Day, Contact Four toric, ECCO change One DAY UV |
Ocufilcon D | Biomedics 1 Day Extra sphere, Biomedics 1 day Extra toric, Biomedics 1 Day toric, Biomedics 55 Evolution, Biomedics Toric, Contact Day 30 spheric, Contact Day 30 toric, Contact Four classic, iWear DR Comfort, iWear DR T Comfort, Good Morning! Monthly |
Omafilcon A | Proclear 1 Day, Proclear 1day multifocal, iWear DD Basic +, iWear DD M Comfort Pro |
Omafilcon B | Proclear Sphere, Proclear EP, Proclear Multifocal, Proclear Multifocal XR, Proclear Toric, Proclear Toric XR, Proclear Multifocal Toric XR, iWear DR Supreme+, iWear DR T Supreme, OPTI-System Toric Monatslinsen |
Phemifilcon A | FreshLook Colorblends, FreshLook Colors |
Polyhema | Images Big Eyes |
Polymacon | SofLens 38, SofLens Natural Colors |
Polymacon B | SofLens Multifocal |
Vifilcon A | Focus Visitint |
Komfort/ Comfort
Mit Kontaktlinsen aus der Klassifikation „Komfort“ erhaltet ihr neben den grundlegenden Basics einer Kontaktlinse zusätzliche Vorteile wie verbesserte Qualität, eine sehr gute Verträglichkeit und optimierte Produkteigenschaften (ein zusätzlicher Benetzer, für trockene Augen, eine dünnere Kontaktlinsendicke, mit Hyaluron). Kontaktlinsen aus dem Komfort-Bereich sind für Kontaktlinsenträger mit höheren Ansprüchen geeignet.
Grundmaterial | Marke, Produkt (Beispiele) |
Balafilcon A | PureVision, PureVision Multifocal, PureVision Toric |
Bestfilcon A | ECCO easy plus, ECCO easy plus T, ECCO easy plus zoom |
Comfilcon A | Biofinity, Biofinity XR, Biofinity Multifocal, Biofinity Toric, Eye’m SH spheric, iWear XR Supreme+, iWear XR T Supreme |
Etafilcon A | 1-Day Acuvue Moist, 1-Day Acuvue Moist for Astigmatism |
Filcon 1B | Safe-Gel 1 Day, Safe-Gel 30, Safe-Gel 7 Days, Safe-Gel 1 Day Toric, GEL-System Wochenlinse |
Filcon II 3 | Clariti |
Galyfilcon A | Acuvue Advance, Acuvue Advance for Astigmatism |
Hioxifilcon A | Miru 1 day Menicon Flat Pack |
Nelfilcon A | Dailies Aqua Comfort Plus, Dailies Aqua Comfort Plus Multifocal, Dailies Aqua Comfort Plus Toric |
Nesofilcon A | Biotrue ONEday for Presbyopia |
Omafilcon B | Proclear Multifocal Toric XR |
Profilcon A | Sportlinse Indoor, Sportlinse Indoor/ Outdoor, Sportlinse Outdoor |
Siflufocon | Quantum I, Quantum II |
Tisilfocon A | Menicon Z Alpha, Menicon Z |
Tolofocon | Menicon EX |
Vitafilcon A | Contact Life natural, Contact Life toric |
Premium
Premium-Kontaktlinsen sind das Beste für eure Augengesundheit. Das optimierte Kontaktlinsendesign und die spezielle Oberflächenbeschaffenheit der Kontaktlinse ist besonders für sensible Augen geeignet. Die Kontaktlinsen sind nach den modernsten technologischen Stand gefertigt: Außerordentlicher Tragekomfort, optimierte Handhabung, sehr hohe Verträglichkeit und höchste Sauerstoffversorgung.
Aerofilcon A | Contact Air spheric, Contact Air toric |
Asmofilcon A | Miru 1 month Menicon |
Balafilcon A | PureVision 2 HD, PureVision 2 HD for Astigmatism, PureVision 2 for Presbyopia |
Delefilcon A | Dailies Total1 |
Enfilcon A | AVAIRA spheric, AVAIRA toric |
Filcon I 5m | Menicon Menisoft S |
Filcon II Silicone Hydrogel Polymer | ECCO Silicone One Day |
Innofilcon A + Hyaluron Gel | ECCO Silicone Comfort, Eye’m nova S |
Lotrafilcon A | Air Optix Night & Day Aqua |
Lotrafilcon B | Air Optix Aqua, Air Optix Aqua Multifocal, Air Optix for Astigmatism, Air Optix Colors |
Narafilcon A | 1-Day Acuvue TrueEye |
Nesofilcon A | Biotrue One Day |
Senofilcon A | Acuvue Oasys, Acuvue Oasys for Astigmatism, Acuvue Oasys for Presbyopia |
Stenfilcon A | MyDay daily disposable |
Unifilcon B | Eye’m nova 1-day S SH |
15 Kommentare
Homer
15. Juni 2013 at 15:58Ich halte es für Bullshit die Biofinity so schlecht zu plazieren.
Sabrina
17. Juni 2013 at 10:06Hallo Homer,
vielen Dank für dein Kommentar. Die Klassifizierung richtet sich nicht danach, ob eine Kontaktlinse schlecht oder gut ist. Alle aufgeführten Kontaktlinsen sind sehr hochwertig und qualitativ. Der Kontaktlinsenmarkt hat sich in den letzten Jahren sehr stark weiterentwickelt. Ein Beispiel findest du bei der Unterscheidung zwischen den altbewährten Hydrogel- und den modernen sowie hoch sauerstoffdurchlässigen Silikon-Hydrogel-Material.
Die Biofinity ist eine sehr gute Kontaktlinse, die den Nutzer viele Vorteile bietet, wie beispielsweise eine sehr gute Sauerstoffversorgung der Augen und einen hohen Tragekomfort. Deshalb ist die Biofinity zum sehr guten Komfort-Bereich zugeordnet. Kontaktlinsenträger, die beispielsweise einen höheren Komfort von einer Kontaktlinse fordern, empfehlen wir Linsen aus dem Premium-Bereich.
Unabhängig von der Klassifizierung: Um die persönliche Kontaktlinse zu finden, müssen die Kontaktlinsen immer von einem Augenarzt oder Optiker angepasst werden.
Liebe Grüße,
Sabrina
Homer
23. Juni 2013 at 20:37Die Biofinity hat bereits einen sehr hohen Komfort. Um einiges höher als die Air optix. Was wurde bei der Klassifizierung denn gewertet? Der Modulus und und die Sauerstoffdurchlässigkeit können es nicht gewesen sein, ansonsten würde die Biofinity das Testfeld führen.
Sabrina
24. Juni 2013 at 11:42Hallo Homer,
ich freue mich zu lesen, dass du von den Trageeigenschaften der Biofinity begeistert bist und tatsächlich ist die Biofinity auch eine sehr gute Silikon-Hydrogel-Linse, die ein außerordentliches Wohlbefinden verspricht.
Die Klassifizierung ist eine Erarbeitung, die zusammen mit Augenoptikern erfolgt und alle Kontaktlinseneigenschaften wie Sauerstoffgehalt, Wassergehalt, Oberflächenbeschaffenheit, Ablagerungsresistenz etc. berücksichtigen. Die Abgrenzungen dürfen allerdings nicht als harte Grenzen gewertet werden, sondern sind zum Teil sehr nah beiander. Auch die Biofinity und die Air Optix Aqua sind beides sehr hochwertige Kontaktlinsen.
Ich hoffe, deine Frage ausreichend beantwortet zu haben und stehe dir bei weiteren Rückfragen gerne zur Seite.
Liebe Grüße,
Sabrina
Martin
16. April 2014 at 09:17Die Auflistung der verschiedenen Kunststoffe bzw. eher Hersteller-Markenbezeichnungen ist schon recht einzigartig und ausführlich.
Mich würde interessieren welche chemischen Zusatzstoffe in diesen Kunststoffen enthalten sind. Immerhin trage ich die Dinger täglich im Auge.
Dabei denke ich vor allem an Bisphenol A, ein Weichmacher in allerlei Kunststoffen der hormonell auf den Körper wirkt. Das Problem mit „hormoneller Wirkung“ ist nämlich, dass nicht die Dosis das gift macht, sondern das Wirkprinzip sofort(!) – also bei geringen Dosen – eintritt.
BPA freie Kontaktlinsen… Ich sag nur: Marktlücke!
LG, Martin
bine
16. April 2014 at 11:04Hallo Martin,
vielen dank für dein Feedback.
Welche exakten chemischen Zusatzstoffe enthalten sind, können dir natürlich nur die Hersteller verraten. Nur so viel: Es handelt sich bei Kontaktlinsen um ein Medizinprodukt und obliegt somit harten Auflagen. Flexibilität wird z.B. bei Silikon-Hydrogel-Materialien durch das Materialgemisch erzeugt. Die Kontaktlinsen müssen am Auge biokompatibel sein.
Für mehr Informationen kontaktiere einfach den entsprechenden Hersteller
Liebe Grüße
Bine
Mirko
30. Juli 2014 at 13:51Wird die derzeit BESTE Tageslinse mit höchstem dk/t Wert (Dailies Total 1) weiterentwickelt? Wann ist mit einem noch besseren Nachfolger zu rechnen bzw. gibt es jetzt schon neue Linsenrevolutionen? Das kann doch noch nicht alles gewesen sein. (Leider an Neovaskularisation und bin dringend auf noch fortschrittlichere Linsen für meine Augensundheit angewiesen).
bine
30. Juli 2014 at 14:20Hallo Mirko,
aktuell gibt es keine bessere Tageslinse auf dem Kontaktlinsenmarkt als die Dailies Total 1.
Unsere Augenoptikerin Elke empfiehlt dir (natürlich mit Rücksprache deines Fachmanns vor Ort) die Air Optix Night & Day Aqua. Diese Monatslinse hat den niedrigsten Wassergehalt und die höchste Sauerstoffdurchlässigkeit.
Lg Bine
Tim
14. September 2014 at 19:32Wo genau steht da was über BENZ ??? Außer in der Überschrifft
Theres
16. September 2014 at 09:32Hallo Tim,
danke für deine Nachfrage.
BENZ ist ein spezielles Hydrogel-Material. Es zeichnet sich durch eine hohe Wasserbindung aus und ist nicht ionisch. Z.B. Hioxifilcon D ist ein BENZ-Material.
Viele Grüße
Theres
Norbert
2. März 2015 at 19:25Hallo,
ich weiss nicht, ob dieser Thread hier noch aktiv ist, aber ich versuche es einfach mal. Ich habe jahrelang (seit Mitte der neunziger Jahre) beanstandungsfrei die FOCUS Visitint getragen und bin mit dem bei dieser Linse verwendeten – nach hiesiger Darstellung inzwischen wohl veralteten – Material Hydrogel hervorragend klargekommen. Nach Einstellung der Produktion suche ich nun schon seit einiger Zeit nach Ersatz und benutze derzeit die PureVision 2HD. Ich finde diese Linse jedoch im Vergleich ausgesprochen unkomfortabel; abgesehen davon, dass sie nicht gefärbt ist und deshalb im Behälter kaum zu finden, lässt sie sich schlecht reinigen – überdies (und das ist eigentlich das Störendste) verursacht sie beim Tragen Irritationen im Auge und Fremdkörpergefühl, das sich im Laufe eines Arbeitstages schon mal zu einem ausgewachsenen Kopfschmerz und echter Ermüdung ausweiten kann. Ähnliche Erfahrungen – wenn auch nicht ganz so dramatisch – habe ich mit der Air Optix Aqua gemacht. Irgendwie scheinen die Silikon-Hydrogel Linsen nicht meine Sache zu sein… Gibt es noch irgeneinen Hersteller, der aktuelle (und ggfs. auch auf längere Zeit) reine Hydrogel-Linsen in anständiger Qualität anbietet, und wenn nicht, warum eigentlich nicht? Vielen Dank im Voraus für eine Antwort…
bine
3. März 2015 at 11:32Hallo Norbert,
vielen Dank für deine Nachricht.
Du gehörst zu den Kontaktlinsenträgern, welche das Silikon-Hydrogel-Material nicht vertragen. Dies zeigt auch wieder, wie wichtig eine fachmännische Kontaktlinsenanpassung vor Ort ist. Einige Hydrogellinsen sind aktuell weiterhin auf dem Markt, wie lange noch können wir leider auch nicht sagen. Folgende Kontaktlinsen kannst du u.a. bei uns erhalten:
Soflens 59 von Bausch+Lomb
Biomedics 55 Evolution; Proclear Sphere von CooperVision
Joker Linse, Good Morning! Monthly von Lensspirit
extreme H2O 54% von HydrogelVision
Contact Day 30 spheric, Contact Life natural von Wöhlk/Zeiss
Welches Produkt dann das passende für dich ist, kannst du wirklich nur mit deinem Fachmann vor Ort in einer Neuanpassung herausfinden.
Viele Hersteller stellen auf das Silikon-Hydrogel-Material um, da es ein qualitativ hochwertigeres und vor allem gesünderes Tragen ermöglicht.
Wir hoffen, dass du bald die richtige Linse findest
Liebe Grüße
Bine
Anita
16. September 2015 at 09:36Hallo, habe da mal eine Frage: Mein Mann hat seit 6 Monaten vom Augenoptiker angepasste Linsen mit der Bezeichnung Balance+ (Mat. Filcon IV 1), die er mit Abstichen (kann sie nicht zu lange täglich tragen; er ist Kraftfahrer u muss sie oftmals sofort rausnehmen, wenn er nach Hause kommt). Seine Stärke ist R= +1,5 / L= +1,0). Ich finde diese Marke bei Ihnen in der Marken-Liste unter Claer Comfort, d.H. nur Basis-Produkt, aber vieeeeel teurer beim Optiker (ohne Service !) , als meine Comfort-Linse:
Ich selbst trage seit Jahren Kontaktlinsen, in den letzten 3 Jahren Air Optix Aqua multifocal . Bin von dieser Linse begeistert ! Der Optiker meines Mannes führt diese aber nicht. So habe ich ihm 2 Probelinsen besorgt. Aber: er fand die anderen besser im Tragecomfort !! Wie kann das sein ? Er hat trockene Augen u. einseitig leichte Hornhautverkrümmung. Toric Linsen wurden erfolglos getestet, bevor er dann doch die normalen am besten vertrug.
Claer Comfort probieren ?
MfG u danke im voraus
Anita N.
Immanuel
25. September 2015 at 16:13Hallo Anita,
es ist gut möglich, dass die Clear Comfort und die Balance+ ein und dasselbe Produkt sind. Um sicherzugehen, sollten Sie neben dem Material aber auch die Angaben zum BC-Wert und zum Durchmesser (DIA-Wert) beachten. Stimmen alle Werte überein, dann handelt es sich tatsächlich um das gleiche Produkt und Ihr Mann kann bedenkenlos künftig auch die Clear Comfort Linsen nutzen.
Dass Ihr Mann die Probelinsen nicht optimal fand, kann unterschiedliche Gründe haben. So ist der Tragekomfort deutlich schlechter, wenn die Parameter BC-Wert und DIA-Wert nicht exakt auf das Auge abgestimmt sind. Deshalb sollten neue Kontaktlinsen immer vom Optiker oder Augenarzt angepasst werden. Es ist ebenso möglich, dass die Augen Ihres Mannes sich erst an die hochsauerstoffdurchlässigen Silikon Hydrogel Linsen gewöhnen müssen. Diese haben einen geringeren Wasseranteil und fühlen sich deshalb zunächst nicht so angenehm an wie Hydrogel-Linsen (wie die Balance+). Auf Dauer sind Silikon Hydrogel Linsen aber deutlich besser für die Augen und können auch deutlich länger getragen werden (bis zu 16 Stunden täglich).
Die dritte Möglichkeit ist, dass Ihr Mann die eigentlich „schlechteren“ Kontaktlinsen einfach besser verträgt. Da jedes Auge ganz individuell ist, kann auch das vorkommen :).
Mein Tipp für Ihren Mann: Gerade weil er unter trockenen Augen leidet, sind Silikon Hydrogel Linsen prinzipiell die bessere Wahl für ihn. Daher sollte er zu seinem Augenarzt oder Optiker gehen und sich die passenden Silikon Hydrogel Linsen anpassen lassen. Diese kann er später dann natürlich auch kostengünstiger bei uns im Shop bestellen.
Liebe Grüße,
Immanuel
Holger
18. Januar 2016 at 01:22Schöne Materialübersicht. Aber warum Comfilcon A unter „Komfort“ und Enfilcon A unter „Premium“?
Beste Grüße
Holger