Es sah ja fast so aus, als wenn das Lensspirit Schlemmerdinner im Januar 2012 ausfallen müsste, weil wir bis vergangene Woche noch keine Köche hatten. Aber es geht wieder los! Jana und Tina haben uns dieses furchtbare Schicksal erspart und diese Woche Mittwoch mittags hervorragende Pasta mit Thunfisch-Petersiliensoße auf die Teller gezaubert. Insbesondere der Thunfischsoßenpart hatte es in sich, denn darin haben die beiden ganze vier Knollen (ja Knollen, keine Zehen!) Knoblauch versenkt.
Jetzt könnt ihr euch ein grobes Bild davon machen, welches Geruchserlebnis man erleben konnte, wenn man am Vormittag bei uns durchs Unternehmen gewandelt ist. Lecker war es in jedem Fall, was man am reichlich bevölkerten Mittagstisch und den leer geputzten Tellern feststellen konnte. Nebenbei sorgte auch die Tischdeko für allerhand Gesprächsstoff, denn diese bestand aus vielen kleinen Fotos von unserer nachgeholten Weihnachtsfeier am vergangenen Freitag, die unter dem Motto „Rockabilly meets Hippie“ stand. Für diesen rundum gelungenen Schlemmerdinner-Auftakt strecken wir auch ganz deutlich den Daumen nach oben und sagen Herzlichen Dank für die tolle Schlemmerei!
Für alle diejenigen, die Knoblauch ebenfalls sehr mögen und dieses tolle Gericht nachkochen wollen, haben wir nachstehend das Rezept von Jana eingefügt:
Pasta mit Thunfisch-Petersiliensoße
(Zutaten für 2 Personen)
Für die Thunfischsauce:
- 1-2 Dosen Thunfisch im eigenen Saft
- 1 Becher Schlagsahne (200g)
- 100 ml Weißwein
- 1 große Zwiebel (am besten eine rote)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 unbehandelte Zitrone
- 1 Bund Petersilie
- Pfeffer, Salz
- Olivenöl
- evtl. etwas Milch
Zubereitung:
- zuerst die Zwiebel & Knoblauch schälen und fein hacken
- dann in Ölivenöl glasig dünsten (nicht braun werden lassen!)
- mit Weißwein ablöschen
- etwas einreduzieren lassen, sodass der Alkohol verkocht
- mit Sahne auffüllen
- nochmals einreduzieren lassen, falls es zu dickflüssig wird, mit etwas Milch verdünnen
- den abgetropften Thunfisch zugeben, aber nicht mehr kochen lassen!
- mit Pfeffer und Salz abschmecken
- Zitronenschale abreiben und zugeben (nach Geschmack)
- frischen Zitronensaft zugeben (nach Geschmack)
- kurz vor dem Servieren die gehackte Petersilie untermischen
Dazu passt Pasta, aber auch Reis oder Gnocchi…
Guten Appetit!
Alle bisherigen Artikel vom Schlemmerdinner findet ihr hier!
4 Kommentare
Nina
27. Januar 2012 at 14:36das sieht ja alles total lecker aus 😉 auch das rezept ist bestimmt dafür gemacht, um nachgemacht zu werden.
lg
Anja
1. Oktober 2012 at 13:04darf man das rezept ausdrucken und in unserem kindergarten aushängen? 😉
Marko
4. Oktober 2012 at 12:58Hallo Nina, natürlich darfst du das. Lasst es euch schmecken
Thomas
8. Juli 2013 at 10:04Meine Frau hat das Rezeot mal nachgemacht und ich muss sagen, dass kann sich echt sehen und auch schmecken lassen 😀